Unsere ersten CISM-Veteranen
Unsere ersten CISM-Veteranen (CISM-Veteran = 60 Jahre aktives Musizieren in einem angeschlossenen Verein).
Es ist eine aussergewöhnliche Situation, dass wir gleich zwei Musikanten aus unseren Reihen für diese spezielle Ehrung anmelden konnten. Es ist mehr als nur ein Hobby, 60 Jahre mitzumachen. Sicher wird es Momente gegeben haben, wo sie den Bettel gerne hingeschmissen hätten. Mitmachen in einem Musikverein gleicht einem Mannschaftssport wo es jeden braucht, ungeachtet dessen, ob einem die Stückwahl nicht passt oder ob man Chritz hat mit dem Banknachbar oder dem Dirigenten. Regelmässiger Probenbesuch ist auch eine Voraussetzung. Unsere Beiden haben das geschafft, Chapeau! Die Ehrung fand am Mittelländischen Musiktag vom 20. Mai in Schliern statt.
Ernst Mischler (1940) begann 1955 in der Knabenmusik Zollikofen und trat dann in den Musikverein Zollikofen über. Anschliessend gab er ein Gastspiel in Schwarzenburg. Zu seiner beruflichen Ausbildung gehörte auch ein Welschlandaufenthalt, wo er 1961 in der Harmonie Municipale La Sirène das bisher Gelernte auf Französisch umsetzte. Wieder folgte ein Gastspiel in Schwarzenburg. Die berufliche Weiterbildung verschlug ihn in die Ostschweiz. Auch musikalisch gabs keine Pause, die Wahl fiel auf die Feldmusik Jona. Nach seinen Lehr- und Wanderjahren kehrte er 1972 endgültig nach Schwarzenburg zurück und spielte seither in der Harmonie. Ernst packte auch hier an, wenn man ihn brauchte, in der Musikkommission, der Jugendmusikkommission, er war Kassier der „Harmonie“ und hatte Chargen bei verschiedenen Festen.
Walter Nydegger (1942) begann 1957 in der Harmonie Schwarzenburg. Wegen der beruflichen Ausbildung war auch er nicht immer in Schwarzenburg und spielte von 1959 bis 1961 in der Musikgesellschaft Biglen. 1961 kehrte er endgültig nach Schwarzenburg und in die Harmonie zurück. Zudem war er Militär-Trompeter und leistete seinen Dienst beim Spiel, was ihm neben den besseren musikalischen Qualitäten auch viele Bekanntschaften aus der Blasmusikszene einbrachte. Er wusste, dass ein Verein auch ausserhalb der Musik Kräfte braucht um das Schiff auf Kurs zu halten. Deshalb stellte er seine Talente vielfältig zur Verfügung, sei es als Mitglied in verschieden Kommissionen, im Vorstand, als Präsident, als OK-Präsident 125-Jahr-Jubiläum, als Theaterregisseur. Ab 2007 war er auch unser Fähnrich.
Die Musikgesellschaft „Harmonie“ Schwarzenburg gratuliert den beiden Musikanten von ganzem Herzen zu dieser wohlverdienten Ehrung.